Das Bundesinstitut für Risikobewertung feiert Geburtstag
Das Bundesinstitut für Risikobewertung feiert 15. Geburtstag.
WeiterlesenDas Bundesinstitut für Risikobewertung feiert 15. Geburtstag.
WeiterlesenNordrhein-Westfalen wagt als erstes Bundesland den Vorstoß und führt die sogenannte „Hygiene-Ampel“ ein.
WeiterlesenDie INCI-Service Datenbank von haut.de informiert über Inhaltsstoffe, die in kosmetischen Mitteln Verwendung finden können.
WeiterlesenDas Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nimmt am 01. Februar 2017 seine Arbeit auf.
WeiterlesenDie BfR-App wurde für Android und iOS Smartphones als Informations- und Nachschlagewerk für Vergiftungsfälle bei Kindern und deren Vermeidung entwickelt.
WeiterlesenPflegetricks für Haare, Haut und Lippen für die kalte Jahreszeit vom Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IKW).
WeiterlesenDie EU-Kommission hat das Fehlen eines europäischen, harmonisierten Standards für Natur- und Biokosmetik in einer offiziellen Erklärung bestätigt. Den kompletten Artikel finden Sie hier.
WeiterlesenWir bedanken uns bei allen unseren Kunden und Geschäftspartnern für ein erfolgreiches Jahr und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Bild © BlueOrange Studio – Fotolia.com
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass das Tierversuchsverbot bei Kosmetik auch greift, wenn das Produkt für ein Land hergestellt wurde, in dem Tierversuche gesetzlich gefordert sind.
WeiterlesenLaut einer aktuellen Stellungnahme des Industrieverbands Körperpflege und Waschmittel (IKW) reduzierten sich feste Kunststoffpartikel in abzuspülenden kosmetischen Produkten von 2012 bis 2015 um 70 Prozent.
WeiterlesenWenn man Kosmetik in der EU herstellen und vermarkten möchte sind einige wichtige Punkte grundsätzlich zu beachten.
Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie mehr über uns und unsere Leistungen im Bereich Kosmetikrecht.